
Johann Wolfgang von Goethe bewohnte im Laufe seines Lebens mehrere Häuser in Weimar. Als Goethes Wohnhaus wird das platzbeherrschende, langgezogene Gebäude an der Südostseite des Frauenplans bezeichnet (in der Literatur auch Haus am Frauenplan genannt), das zwischen 1707 und 1709 durch den fürstlichen Kammerkommissar und Strumpfhändler Georg ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Goethes_Wohnhaus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.